Alois Lageder Chardonnay Südtirol DOC 2020
Die Chardonnay-Rebe wurde bereits um 1835 von Erzherzog Johann in Südtirol eingeführt und später vom Gründer der ersten Weinbaufachschule Italiens verbreitet. Erst noch als gelber Weißburgunder bekannt, erlebte die Sorte in den 80er Jahren einen Aufschw. ung in Südtirol. Die Lagen um Margreid, Kurtatsch, Salurn und Buchholz, aus denen die Trauben stammen, eignen sich durch ihre kalkhaltigen Schotterböden besonders für diese Rebsorte.
Ende August - Anfang September 2017
Gärung: Temperaturkontrolle, Edelstahl Ausbau: Edelstahl auf der feinen Hefe und teilweise auf der Vollhefe (rund 4 Monate)
Strahlend, klar, strohgelb mit grünlichem Schimmer dezente Aromatik, ausgeprägtes Bouquet, frisch, fruchtig (Pfirsich, Melone, Zitrus) blumig, mineralisch mittelgewichtiger Körper, ausgewogen, fruchtig, saftig, trocken Optimale Trinkreife: 1-2 Jahre
Als Aperitif, zu Vorspeisen, Fisch, Schalen- und Krustentieren, Geflügel und Teigwaren.
enthält Sulfite
Alkoholgehalt | 12,00 % |
---|---|
Hersteller | Alois Lageder |
Anbauregion | Trentino-Südtirol |
Verpackung | Glas |
Gesamtsaure | 5.1 g/l |
Link | https://www.gbz-weinkontor.de/winzer/alois-lageder |
Rebsorte | Chardonnay |
EAN Flasche | 8000395003008 |
Boden | schotterige, sandige, stark kalkhaltige Böden |
Ausbau | Edelstahltank |
Essensbegleitung | Fisch, Fleisch hell, Geflügel hell, Pizza und Pasta, Salat |
Flascheninhalt | 0.75 LT |
Geschmacksrichtung | trocken |
Pradikat | DOC |
Verschlussart | Naturkorken |
Weinart | Weisswein |
Weinstilistik | leicht & frisch |
Fett [g/100ml] | Chardonnay |
Alter_der_reben | 2012-1944 |
Lage/Gebiet | Margreid, Kurtatsch, Salurn und Buchholz 230 bis 500 Meter ü. d. M. |
Bio-Qualität | konventionell |
Mehrweg | kein Text |