Kellerei Kaltern Lagrein Südtirol DOC 2020
Terroir und Tradition im Glas. Dieser Lagrein nimmt es mit einem Stilton auf und scheut auch die Herausforderung mit Wild nicht. Der Lagrein ist eine der drei autochthonen Rebsorten in Südtirol. Er ist mit dem Teroldego und dem Syrah verwandt. Charakter. istisch für die Sorte sind die dunkelrote Farbe und die fruchtigen Beerenaromen, die gepaart sind mit würzig-harzigen Noten nach Schokolade, Tabak und Waldboden.
Ernte 2017: Nach einem übermäßig trockenen Winter und einem frühen Austrieb, kam die Kellerei bei einer Frostperiode Ende April mit einem blauen Auge davon. Bereits Anfang Mai zeigten sich die ersten aufgesprungenen Traubenblüten. Einem niederschlagsreichen Juli mit einigen lokalen Hagelgewittern, folgte die letzte Reifephase. Die Weinlese startete bereits Ende August und wurde in kürzester Zeit bereits Anfang Oktober wieder abgeschlossen.
Maischegärung bei 28°C mit 10-tägiger Mazerationszeit, Säureabbau und 5-monatige Lagerung in Betonfass, großen Holzfässern (75hl) und zu 15% im Barrique.
sattes Dunkelrot, reife Fruchtaromen nach Pflaume und Brombeere, Schokoladenoten und Kaffee, voluminös und kräftig, saftiges gut eingebundenes Tannin, schöne Länge
Er wird am besten zu Wild, dunklem Fleisch und Hartkäse genossen.
enthält Sulfite
Alkoholgehalt | 13,00 % |
---|---|
Hersteller | Kellerei Kaltern |
Anbauregion | Trentino-Südtirol |
Erziehungsform | Pergel und Drahtrahmen |
Verpackung | Glas |
Gesamtsaure | 5.1 g/l |
Jahresproduktion | 300000 |
Lagerfahigkeit | 5 Jahre |
Link | http://www.kellereikaltern.com/weine-kalterer-see/kalterer-weine/klassik/lagrein/ |
Rebsorte | Lagrein |
Restzucker | 1.5 g/l |
Serviertemperatur | 16-18 °C |
EAN Flasche | 8001634081177 |
Boden | lehmiger Kalkschotter mit geringem Sandanteil |
Ausbau | Holzfass |
Essensbegleitung | Geflügel hell |
Flascheninhalt | 0.75 LT |
Geschmacksrichtung | trocken |
Pradikat | DOC |
Verschlussart | DIAM Korken |
Weinart | Rotwein |
Weinstilistik | ausgewogen & elegant |
Fett [g/100ml] | Lagrein |
Alter_der_reben | 2012-1997 |
Lage/Gebiet | Süd- und Ostlagen in einer Höhe zwischen 230 und 350 m über dem Meeresspiegel |
Bio-Qualität | konventionell |
Mehrweg | kein Text |